Kategorien
ChronicLife Kunst

#ChronicLife & #Pourvember

Hallo und willkommen zu einem neuen Beitrag von mir! Mein Name ist Alina und auf meinem Blog geht es um meinen Alltag und mein Leben mit meinen chronischen Erkrankungen.

In diesem Video zeige ich euch meine künstlerische Seite, die auch einen Weg darstellt mit meinen Erkrankungen klar zu kommen, aber eher so auf der psychischen Ebene. Natürlich kostet mich so eine Session mehrere Löffel und die muss ich dann erstmal haben. Aber ich freue mich jedes Mal wenn ich es schaffe 🙂

Zum Titel “#ChronicLife & #Pourvember”! Was bedeutet das eigentlich?

Den Hashtag ChronicLife hat @hurtblogger ins Leben gerufen und seitdem ich selber auch chronisch erkrankt bin und andere über diesen Hashtag gefunden habe, nutze ich diesen um so meine Geschichten aus dem Alltag zu markieren. Ich hoffe das beantwortet die Frage danach, wenn nicht schreibt einfach 🙂

#Pourvember nennt sich eine Challenge, die ähnlich wie der Inktober im Oktober funktioniert. Jeden Tag/Woche sind Künstler*innen, die die Technik des Acrylic Pouring (Acrylgießen) verwenden, dazu aufgerufen ein oder mehrere Bilder unter diesem Hashtag zu zeigen. Ich habe diese Bilder erst Anfang November machen können und da diese etwa 2-3 Wochen brauchen (je nach Größe) habe ich einfach alle in ein Video gepackt. So kann ich den kompletten Prozess zeigen. Beim Acryl gießen werden vorher beliebige Farben mit einem Pouring Medium und Wasser vermischt, sodass die Farben gleich “satt” bleiben und sich leichter gießen lassen. Je nach Technik und Rezept sieht das verschieden aus. Ich hatte einige Experimente hinter mir, bis ich halbwegs schöne Bilder hinbekommen habe. Und selbst dann gelingt es mir nicht immer. Aber ich habe auch sehr hohe Ansprüche an mich selber. Die Technik, die mir am meisten Spaß macht ist die Dutch Pouring Methode, die ich auch in diesem Video zeige. Dabei werden die Farben auf der Leinwand aufeinander geschichtet (hier hat sich Farbenlehre bewährt) und dann mit einem Fön o.ä. auf der Leinwand verteilt. Das Medium sorgt dann außerdem dafür, dass sich Zellen bilden. Diese werden mit einem Flambierer zerstört und platzen auf, dass macht schöne Effekte. Den Rest beschreibe ich ein wenig im Video selber. Wenn ihr mögt, könnt ihr mir ja mal in die Kommentare schreiben, welches euer Favorit ist 🙂

Achso und zum Ende noch ein bisschen Eigenwerbung: Die Bilder könnt ihr auch gerne kaufen. Die Kleinsten kosten 5€ und die mittelgroßen ab 10€. Ich kann auch gerne nach “Maß” anfertigen d.h. Du wählst Größe und Farbkombination sowie Technik (sofern ich diese beherrsche) aus und ich gieße es dir 🙂 da jedes Bild immer etwas anders wird, selbst bei selber Technik und Farbe, gibt ist es quasi jedes Mal ein Unikat. Es kann nur sein, dass die Fertigstellung etwas dauert und je nach Größe wird der Versand teurer. Ich würde mich auf jeden Fall freuen!


Auf Instagram findet ihr mich auch unter @alinamanns

Für mehr Yunacontent schaut gerne auf unserem Hundemensch Instagram Account @yunathedangerfluff vorbei 🙂